
Besuchen Sie unsere Besucherzentren, Informationspunkte und Ökomuseen, um Ihren Besuch optimal zu nutzen.
Das besonderes Erhaltungsgebiet Bajo Guadalquivir befindet sich zwischen folgenden Gemeinden: Alcalá del Río, La Rinconada, La Algaba, Sevilla-Stadt, Santiponce, Camas, San Juan de Aznalfarache, Gelves, Dos Hermanas, Palomares del Río, Coria del Río, La Puebla del Río, Lebrija und Aznalcázar in der Provinz Sevilla; Trebujena und Sanlúcar de Barrameda in der Provinz Cádiz und Almonte in der Provinz Huelva.
Unter der Vegetation befinden sich unter anderem Weiden, Eschen und Tamariskenformationen.
Das Vorhandensein einer großen Anzahl von Vogelarten, die für Feuchtgebiete charakteristisch sind, wie der Stelzenläufer, der Goldregenpfeifer, der Bruchwasserläufer oder der Alpenstrandläufer sowie verschiedene Raubvögel, von denen viele als bedroht eingestuft sind, wie der Iberischer Kaiseradler, die Wiesenweihe, der Rötelfalke unter anderem.
In diesem Gebiet wurden die letzten Störe Termine im Guadalquivir verzeichnet, und unter den derzeit vorhandenen Arten stechen der Aal und das Meerneunauge hervor.
Besuchen Sie unsere Besucherzentren, Informationspunkte und Ökomuseen, um Ihren Besuch optimal zu nutzen.
Befolgen Sie die Empfehlungen und halten Sie sich jederzeit an die Vorschriften
Respektieren Sie die Einrichtungen, die Ihnen zur Verfügung stehen. Wir alle zahlen für die Wartung.
Verhindern Sie, dass Sie sie in Brand setzen. Ne jetez pas de Zigaretten ou tout autre objet qui produit une Verbrennung.
Müll kommt nicht alleine zurück. Nehmen Sie es mit zum nächsten Behälter. Reduzieren, wiederverwenden, recyceln.
Lärm ist eine andere Form der Verschmutzung. In der Stille werden Sie Ihre Erfahrung mehr genießen.
Lebe respektvoll mit den Einheimischen und anderen Nutzern. Respektieren Sie Eigentum und Privateigentum.
Erleichtert die Verwendung für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
Indem Sie lokale Produkte konsumieren und sich auf lokale Unternehmen verlassen, tragen Sie zur Entwicklung des ländlichen Raums bei.
Praktizieren Sie verantwortungsbewussten Tourismus und engagieren Sie sich für die Umwelt. Sei ein wahrer Ökotourist!
Lassen Sie Ihr Haustier niemals in freier Wildbahn. Es würde die Flora und Fauna des Ortes gefährden.
Sich nachhaltig fortbewegen: öffentliche Verkehrsmittel, Fahrrad, zu Fuß, Elektro- oder Gemeinschaftsfahrzeug ... Parken Sie an den dafür vorgesehenen Stellen
Hinterlassen Sie keine Spur Ihres Durchgangs durch die Natur. Die beste Erinnerung, die Sie mitnehmen können, ist Ihr eigenes Foto.
Ihre Sicherheit ist unser Anliegen, aber es liegt in Ihrer Verantwortung.
Die Erhaltung der Naturräume liegt ebenfalls in Ihren Händen. Danke für Ihre Zusammenarbeit!