
Besuchen Sie unsere Besucherzentren, Informationspunkte und Ökomuseen, um Ihren Besuch optimal zu nutzen.
Es befindet sich vollständig im Odiel-Marschland im südlichsten Teil, direkt am Zusammenfluss des Odiel-Flusses mit dem Burro-Chico-Kanal und der Carlota-Mündung. Es ist Teil einer Reihe von Gezeitensümpfen, die mit den Mündungen der Flüsse Tinto und Odiel verbunden sind und sich durch eine reiche Vegetation (Tamariske, schwarzer Wacholder, Steinrose, Mastixsträucher, Kermeseiche, Sua Strauch und sogar Mittelmeer-Kiefer) und eine abwechslungsreiche Wasservogelfauna auszeichnen.
Die repräsentativste Art ist vor allem der Löffelreiher mit einer Brutkolonie, die 30% der europäischen Bevölkerung ausmacht. Wichtig ist auch die Anwesenheit des Graureihers, der direkt auf der Vegetation des Bodens nistet, sowie des Purpurreihers, Rohrweihers und Fischadlers. Es gibt eine endemische Schmetterlingsart, die Malacosoma laurae.
Dieses Gebiet, da er zum Naturpark Marismas del Odiel gehört, ein Biosphärenreservat ist, als Feuchtgebiet in das Ramsar-Abkommen aufgenommen wurde, zum Vogelschutzgebiet erklärt wurde und als Gebiet von gemeinschaftlichem Interesse (SCI) vorgeschlagen wird. Es präsentiert auch die am besten erhaltenen Ökosysteme der Sümpfe neben dem Naturschutzgebiet Isla de Enmedio.
Besuchen Sie unsere Besucherzentren, Informationspunkte und Ökomuseen, um Ihren Besuch optimal zu nutzen.
Befolgen Sie die Empfehlungen und halten Sie sich jederzeit an die Vorschriften
Respektieren Sie die Einrichtungen, die Ihnen zur Verfügung stehen. Wir alle zahlen für die Wartung.
Verhindern Sie, dass Sie sie in Brand setzen. Ne jetez pas de Zigaretten ou tout autre objet qui produit une Verbrennung.
Müll kommt nicht alleine zurück. Nehmen Sie es mit zum nächsten Behälter. Reduzieren, wiederverwenden, recyceln.
Lärm ist eine andere Form der Verschmutzung. In der Stille werden Sie Ihre Erfahrung mehr genießen.
Lebe respektvoll mit den Einheimischen und anderen Nutzern. Respektieren Sie Eigentum und Privateigentum.
Erleichtert die Verwendung für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
Indem Sie lokale Produkte konsumieren und sich auf lokale Unternehmen verlassen, tragen Sie zur Entwicklung des ländlichen Raums bei.
Praktizieren Sie verantwortungsbewussten Tourismus und engagieren Sie sich für die Umwelt. Sei ein wahrer Ökotourist!
Lassen Sie Ihr Haustier niemals in freier Wildbahn. Es würde die Flora und Fauna des Ortes gefährden.
Sich nachhaltig fortbewegen: öffentliche Verkehrsmittel, Fahrrad, zu Fuß, Elektro- oder Gemeinschaftsfahrzeug ... Parken Sie an den dafür vorgesehenen Stellen
Hinterlassen Sie keine Spur Ihres Durchgangs durch die Natur. Die beste Erinnerung, die Sie mitnehmen können, ist Ihr eigenes Foto.
Ihre Sicherheit ist unser Anliegen, aber es liegt in Ihrer Verantwortung.
Die Erhaltung der Naturräume liegt ebenfalls in Ihren Händen. Danke für Ihre Zusammenarbeit!